Die wichtigsten Antworten für Deinen Einstieg bei uns:
Wer kann mitmachen?
Jeder! Ab dem Alter von 17 Jahren kann in die aktive Einsatzabteilung eintreten. Für alle Jüngeren ab 10 Jahren gibt es die Jugendfeuerwehr.
Wie hoch ist der Zeitaufwand?
Der Zeitaufwand für dieses ehrenamtliche Engagement ist je nach Einsatzaufkommen und Ausbildungsstand unterschiedlich. Jedes Mitglied muss einmalig eine Grundausbildung absolvieren. Zudem treffen wir uns alle 14 Tage für ca. 2,5h zum Übungsdienst.
Natürlich sind weitere Ausbildungen möglich. Zur Kameradschaftspflege finden kameradschaftsfördernde Veranstaltungen wie zum Beispiel Ausflüge oder Kameradschaftsabende in unregelmäßigen Abständen statt.
Welche Vorraussetzungen gibt es?
Körperliche und mentale Fitness, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft sowie keine Vorstrafen und einen Wohnsitz im Einsatzgebiet, um Mitglied im Team der Feuerwehr zu werden. Eine feuerwehrtechnische Vorbildung brauchst du nicht.
Was bietet ihr mir?
- tolle Kameradschaft
- Aus- und Fortbildungen
- Moderne Ausrüstung und Technik
- Spaß im Ehrenamt
- Verantwortung und Anerkennung
Wie viel kostet die Mitgliedschaft?
Die Mitgliedschaft in der Feuerwehr ist kostenlos. Sämtliche Ausrüstungsgegenstände werden zur Verfügung gestellt.
Wann und wo finden die Übungsdienste statt?
Die Dienste finden alle 14 Tage (gerade Wochen), mittwochs um 19 Uhr am Feuerwehrhaus (Rehrstieg 1) statt. Diese dauern ca. 2,5h und gehen nahtlos in die Kameradschaftspflege über.
Kann ich mir das einmal unverbindlich ansehen?
Klar! Melde dich einfach bei uns und du kannst dir die Kameraden und die Technik ganz unverbindlich ansehen und alle Fragen persönlich mit uns besprechen.
Wenn wir dein Interesse wecken konnten, dann schreib uns doch eine Mail oder ruf uns an. Wir melden uns bei dir!